Nachricht über Herrn D. Nicolaui Selnecceri ... herumgetragene Deutung
Der wackere Stab des Herren, oder Frisch-grünende, und zur Straffe bereitete Ruthe
Naturmässiger Bericht von Cometen ins gemein
Coelum Planetarum, Das ist Planeten Himmel, Darinnen zugleich eine Beschreibuing Deß neuen grossen Cometen, So im Decembr. deß 1680sten Jahrs erschienen
Unmaßgebliches Bedencken, Ob die Cometen zukünfftige Unglücksfälle als Krieg, Theurung, Pstilentz, grosser Herrn Todt etc. verkündigen
Kurtze Beschreibung der verbesserten Himmels- und Erd-Globen
Fortsetzung Des Himmels-Zeigers Der Bedeutung: Bey Vollbrachtem Lauff Des ungemeinen Cometen im Monat Februario
Commentarii Super auream et insignem D. Pauli gentium Apostoli Epistolam Romanis inscriptam et nuncupatam
Warhafftiger Unterricht etzlicher Handlungen, die sich Bapst Pauli, des namens des dritten, Concilij halben
Cornu Copiae, Oder Ein trefflicher Vorrath ... Der ander Theil
Concilia illustrata, T. II
Concilia illustrata, T. III
Concilia illustrata, T. IV
Commentarii super auream et insignem D. Pauli genium Apostoli Epistolam Romanis inscriptam et nuncupatam
Univerae Theologiae Systema
Pastorale Lutheri. Das ist: Nützlicher und nötiger Unterricht
Explicatio Epistolae Paulinae, quam Apostolus inprimis Ecclesiae Philippensium inscripsit
Explicatio epistolae Paulinae, quam apostolus inprimis Ecclesiae Colossensium inscripsit
[AT, hebr./dt.] Die vier und zwanzig Bücher der Heiligen Schrift. Nach dem masoretischen Texte, übersetzt und hrsg., von Leopold Zunz und Heymann Arnheim
Commentarii super insignem D. Pauli gentium Apostoli Epistolam Priorem, Coronthiis inscriptam et nuncupatam